Zwischensparren- und Aufsparrendämmung von außen

GEO

Aufsparrendämmplatte ASP 32 PLUS

Diffusionsoffene Aufsparrendämmplatte aus Mineralwolle mit Stufenfalz, wasserabweisend ausgerüstet, oberseitig kaschiert mit einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn mit Überlappungen und Selbstklebestreifen. Ideal für die Ergänzung der Zwischensparrendämmung im Steildach.

Eigenschaften

  • Besonders wirtschaftlich
  • Einfache Handhabung
  • Emissionsarm
  • Hoch wärmedämmend
  • Nicht brennbar
  • Sehr gut schalldämmend
  • Vielseitig einsetzbar

CE-Bezeichnungsschlüssel:

MW – EN-13162 – T2 – DS(70,-) – MU1 – AFr15

  • Hoch wärmedämmend (Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,032 W/(m·K))
  • Im Kern nichtbrennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1)
  • Sehr gut schalldämmend (Längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 15 kPa·s/m²)
  • Diffusionsoffen (μ = 1)
  • Wasserabweisend ausgerüstet
  • Aufkaschierte Unterdeckbahn (sd=0,025m) mit Überlappung und Selbstklebesteifen
  • Freigezeichnet – RAL-Gütezeichen
  • Zertifiziert nach Keymark

Anwendungsgebiete nach DIN 4108-10:

  • DAD-dk: Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung beschützt;
    Dämmung unter Deckungen – keine Druckbelastbarkeit

Ausschreibungstexte zu den Anwendungen finden Sie hier >> Link.

 

Systemkomponenten:

Doppelgewindeschrauben
für die Aufnahme der statischen Lasten.
Die Doppelgewindeschrauben werden in den Längen 200, 240 und 280 mm angeboten.
Für den Statischen Nachweis bitte das Bemessungsformular (siehe Downloads)
ausfüllen und an uns zurück senden.

Abdeckstreifen
für Anschlüsse an andere Bauteile oder als Abdeckung von Kehlen, Graten, Firsten.
Der diffusionsoffene Abdeckstreifen hat eine Breite von 60cm und ist 10 m lang.

Doppelseitiges, klebendes Nageldichtungsband
für das Abdichten der Schraublöcher in der Kaschierung.

Flexibles Klebeband
für alle auftretenden notwendigen Verklebungen
der Kaschierung oder der Anschlussstreifen.

Allgemeine Hinweise

Lagerung

  • Produkte sind trocken und gut belüftet zu lagern.

 

Anwendung

  • Anwendungsgrenztemperatur max. 100°C
  • Produkte dürfen nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Unterdeckbahn ist max. 6 Monate freibewitterbar (UV-stabilisiert).
  • Ohne Dachdeckung ist das Dach / die Dämmung zu schützen (Behelftsdeckung).

 

Verarbeitung

  • Dämmstoffverpackungen erst an der Verarbeitungsstelle öffnen. Verschmutzungen der
    Arbeitsstätte so gering wie möglich halten.
  • Produkte sind untereinander dicht gestoßen und in der Konstruktion bündig einzubauen.

Beim Umgang mit Dämmstoffen aus Mineralwolle sind die allgemeinen Grundsätze der Arbeitshygiene
nach TRGS 521 Teil 1, Abschnitt 4 (Ausgabe 05/2002) zu beachten.

 

Besondere Hinweise

DAD-dk: Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung beschützt; Dämmung unter Deckungen – keine Druckbelastbarkeit

  • Verlegung der ASP-Platten direkt auf dem Sparren mit oder ohne Schalung möglich.
  • Bei nicht vorhandener Schalung bevorzugt auf einer Vollsparrendämmung als Zwischensparrendämmung.
    Maximaler Sparrenachsabstand 0,90 m.
  • Verlegung an der Traufe beginnend, von links nach rechts zeilenweise.
    An der Traufe und am Ortgang Stufenfalz wegschneiden.
  • Nach Verlegung der Platten die Überlappungen der kaschierten Unterdeckbahn
    rundum mit den integrierten Klebebändern verkleben.
  • Für First, Kehlen, Grate usw. URSA SECO PRO Anschlussstreifen verwenden.
    Anschlüsse und Durchdringungen mit URSA SECO PRO KA verkleben.
  • Nach Verlegung der ersten 2-3 Reihen ASP-Platten werden die ersten Konterlatten gesetzt.
    Unter der Konterlatte gem. ZVDH-Richtlinien URSA SECO PRO Nageldichtband NB einsetzen.
  • Befestigung der Platten gem. Statik mit URSA Dachbauschrauben durch die Konterlatte.
    Konterlatte mindestens 40/60 mm; Qualität gem. ZVDH-Richtlinie S10.
  • Querstöße immer mindestens um ein Gefach versetzt.
  • fliegende Stöße im Gefach möglich.
  • Betretbar auf Konter- und Traglattung.
  • praktisches Schneiden mit Handwerkzeugen (Fuchsschwanz, fein gezahntes Messer);
    kein Strom, kein Absaugen.

Technische Daten

Eigenschaften Daten Einheit Norm

Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (λD)

0,031

W/(m·K)

DIN EN 13162

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (λ B)

0,032

W/(m·K)

DIN 4108-4

Brandverhalten Euroklasse

Trägerplatte A1 (nicht brennbar)

Produkt glimmt nicht

Verbundelement E

DIN EN 13501-1

DIN 4102

DIN EN 13501-1

Wasserdampfdiffusion μ

MU1

DIN EN 12086

Dickentoleranzklasse Ti

T2

DIN EN 13162

Strömungswiderstand AFr

≥ 15 (AFr20)

kPa·s/m²

DIN EN 29053

sd-Wert der Unterdeckbahn (UDB)

0,025

m

Freibewitterung der UDB

6 (UV stabilisiert)

Monate

Temperaturbeständigkeit der UDB

-40 bis +100

°C

URSA Mineralwolledämmstoffe sind gesundheitlich unbedenklich, mit dem RAL-Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“  gekennzeichnet und freigezeichnet nach Gefahrstoffverordnung, Chemikalienverbotsverordnung und EU-Richtlinie 97/69 Anmerkung Q.

Informationen zur Leistungserklärung (DoP) gemäß EU-Bauproduktenverordnung (Bau PVO) finden Sie im Bereich Fachhändler.

Produktabmaße

Lambda * in W/(m·K) Dicke in mm Breite in mm Länge in mm Inhalt für m²/Platte Inhalt für Platten/Palette

032

60

600

2.000

1,20

40

032

80

600

2.000

1,20

30

032

100

600

2.000

1,20

24

032

120

600

2.000

1,20

20

* Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit

** Außenabmaße = 2.025 x 625 mm (inkl. Stufenfalz)

Anwendungen

  1. Start
  2. Produkte und Anwendungen
  3. GEO ASP 32 PLUS