Kellerdecke

TECTONIC

Deckendämmplatte UPh/Vv

Druckfeste, durchgehend wasserabweisende, diffusionsoffene, einseitig mit naturhellem Glasvlies kaschierte, nicht brennbare Dämmplatte aus TECTONIC Mineralwolle zur Wärme- und Schalldämmung, reduziert Lärm und Nachhall im Raum. Ideal für Keller-, Garagen- und Nebenräume.

  • Blauer Engel
  • RAL Gütezeichen
  • DIN 4108-10 Trademark
  • Dämmstoffe QNG-ready

Eigenschaften

  • Extrem leistungsfähig
  • Gesundes Raumklima
  • Hoch wärmedämmend
  • Mechanisch stark
  • Natürlich & ressourcenschonend
  • Sehr gut schalldämmend

CE-Bezeichnungsschlüssel:

MW-EN 13162-T4-WS-WL(P)-MU1-AFr10

    • sehr gut wärmedämmend (Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,037 W/(m·K))
    • Nichtbrennbar (Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1)
    • Glimmt nicht (DIN 4102-1)
    • Sehr gut schalldämmend (Längenbezogener Strömungswiderstand ≥ 10 kPa·s/m²)
    • Diffusionsoffen (μ = 1)
    • Ideal für Keller-, Garagen- und Nebenräume
    • Freigezeichnet mit RAL-Gütezeichen
    • Zertifiziert nach Keymark
    • Zertifiziert mit dem Blauer Engel „emissionsarm“
    • F 30 und F 90 – Konstruktionen möglich

Anwendungsgebiete nach DIN 4108-10:

  • DI: Innendämmung der Decke (untersetig)
  • WI-zk: Innendämmung der Wand – keine Anforderungen an Zugfestigkeit

Allgemeine Hinweise

Lagerung

Die Produkte sind trocken und gut belüftet zu lagern.

 Anwendung
  • Anwendungsgrenztemperatur max. 200°C
  • Produkte dürfen nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

 

Verarbeitungshinweise zur TECTONIC Deckendämmplatte UPh/Vv

 

Empfehlung: Die Deckendämmplatten sollten durch das Herstellen einer Probefläche bemustert und durch den
Auftraggeber freigegeben werden.

Klebemontage
Vorbereitung

Der Untergrund muss den geltenden rechtlichen und technischen Regelungen entsprechen. Als Untergrund für die Verklebung sind tragfähiger Beton und tragfähiges Mauerwerk geeignet. Notwendige Vorbereitungsmaßnahmen sind falls erforderlich durchzuführen. Der Untergrund muss eben, trocken, sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.

Unebenheiten, wie z.B. Grate, sind zu beseitigen. Die zulässige Temperatur des Untergrundes und der Umgebungsluft sind den Angaben des Kleberherstellers zu entnehmen. Dies muss für die gesamte Zeit der Montage sowie für die Aushärtungszeit des Klebers sichergestellt sein.

Eine Haftzugprüfung ist bei beschichteten Untergründen sowie bei anderen als den genannten Untergründen erforderlich. Eventuell ist ein Voranstrich mit einem geeigneten Haftgrund/Primer notwendig.

Verarbeitung

Die Verklebung der URSA TECTONIC Dämmplatten erfolgt mit für Mineralwolle-Dämmplatten geeignetem Klebe- und Armierungsmörtel für den Außen- und Innenbereich. Die Verwendbarkeit ist zu prüfen und die Verarbeitungshinweise des Herstellers sind zu beachten. Die Oberfläche der Dämmplatten muss von losen Teilen und Staub befreit werden und sauber, trocken und fettfrei sein. Der laut Herstellerangaben vorbereitete Kleber wird sorgfältig und vollflächig auf die saubere Plattenrückseite aufgetragen und unter leichtem Druck in die Oberfläche eingearbeitet. Anschließend wird der Kleber mit einer 10 mm-Zahnkelle unter 45 Grad abgezogen (Kammbett-Verfahren). Die unmittelbaren Plattenränder (ca. 1 cm) bleiben kleberfrei. Eine Press-Spachtelung auf der Dämmplattenoberfläche wird empfohlen, falls es zu Haftungsproblemen des Klebers auf der Platte kommt. Dabei den Kleber zunächst dünn auftragen und unter leichtem Druck in die Plattenoberfläche einarbeiten, danach die notwendige Klebermenge nachlegen und mit der 10 mm-Zahnkelle unter 45 Grad ohne Druck abziehen.

Bei Plattendicken ≤160 mm ist das Kammbett-Verfahren anzuwenden (Kleberauftrag auf der Platte). Bei Plattendicken ≥180 mm ist das Floating-Buttering Verfahren zu wählen (Kleberauftrag im Kammbett auf der Platte und Kleberauftrag als Glattstrich von 1-2 mm Stärke auf der Decke). Die Dämmplatte wird mit der Seitenkante angesetzt und flächig mit einem entsprechend großen, sauberen Reibebrett angedrückt. Seitliche Schiebebewegungen und punktuelles Andrücken mit der Hand sind zu vermeiden. Die Verlegung erfolgt im Verband. Bei hohen Dämmstoffdicken ist ein erhöhter Anpressdruck erforderlich und die Verarbeitung mit zwei Personen wird empfohlen! Bei wechselnden klimatischen Bedingungen (Einfahrtsbereich von Garagen, Querlüftung, hohe Windgeschwindigkeiten, etc.), bei verputzten Untergründen sowie bei Plattendicken von 220 mm bis 240 mm ist eine zusätzliche mechanische Befestigung durch einen Dämmstoffhalter in der Plattenmitte und Dämmstoffhaltern an den Eckpunkten der Platte erforderlich.

Montage mit Dämmstoffhaltern
Anforderungen

Nur zugelassene und für weiche Dämmstoffe geeignete Dämmstoffhalter (Tellerdurchmesser ≥80 mm) verwenden und die Hinweise des Herstellers beachten. Bei Bedarf nicht-brennbare Befestigungsmittel verwenden. Die Dämmstoffhalter nicht zu tief einsetzen, um einen Matratzeneffekt zu vermeiden.

Verarbeitung

Für die mechanische Befestigung der Dämmplatten  mit Dämmstoffhaltern sind zwei Varianten möglich:

  1. Zwei Dämmstoffhalter in der Plattenmitte und vier an den Eckpunkten
  2. Vier Dämmstoffhalter in der äußeren Plattenfläche

Folgendes stellt keinen Reklamationsgrund dar:

  1. Optische Unregelmäßigkeiten sowie Höhenunterschiede von einzelnen Dämmstoffplatten und Querversätze bei Fugen auf Grund von normgerechten Dicken-, Längen- und Breitentoleranzen der Platten.
  2. Risse im Vlies durch die Produktkomprimierung in der Umverpackung, den Transport auf der Baustelle sowie den Einbau der einzelnen Platten.

Technische Daten

Eigenschaften Daten Einheit Norm

Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (λD)

0,036

W/(m·K)

DIN EN 13162

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (λ B)

0,037

W/(m·K)

DIN 4108-4

Brandverhalten Euroklasse

A1 (nichtbrennbar)

DIN EN 13501-1

Wasserdampfdiffusion μ

MU1

DIN EN 12086

Dickentoleranzklasse Ti

T4

DIN EN 13162

Längenbezogener Strömungswiderstand AFr

≥ 10 (AFr10)

kPa·s/m²

DIN EN 29053

URSA Mineralwolledämmstoffe sind gesundheitlich unbedenklich, mit dem RAL-Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“  gekennzeichnet und freigezeichnet nach Gefahrstoffverordnung, Chemikalienverbotsverordnung und EU-Richtlinie 97/69 Anmerkung Q.

Informationen zur Leistungserklärung (DoP) gemäß EU-Bauproduktenverordnung (Bau PVO) finden Sie im Bereich Fachhändler.

Produktabmaße

Lambda * in W/(m·K) Dicke in mm Breite in mm Länge in mm Inhalt für m²/Paket Inhalt für Pakete/Palette Inhalt m²/Palette

037

501)

600

1.200

5,76

16

92,16

037

60

600

1.200

5,04

16

80,64

037

80

600

1.200

3,60

16

57,60

037

100

600

1.200

2,88

16

46,08

037

120

600

1.200

2,16

16

34,56

037

1401)

600

1.200

2,16

16

34,56

037

1601)

600

1.200

2,16

12

25,92

037

1801)

600

1.200

1,44

16

23,04

037

2001)

600

1.200

1,44

16

23,04

037

2201)

600

1.200

1,44

12

17,28

037

2401)

600

1.200

1,44

12

17,28

* Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit

1) Lieferbar auf Anfrage

Anwendungen

  1. Start
  2. Produkte und Anwendungen
  3. URSA TECTONIC Deckendämmplatte UPh/Vv