Anwendungen
– Alle –30 Anwendungen Produkte
Zwischensparrendämmung außen (Renodach)
Die Zwischensparrendämmung von außen empfiehlt sich bei Sanierungen und einem bereits ausgebauten Dachgeschoss. Bei niedrigen Sparrenhöhen lässt sich durch eine Aufdopplung der Wärmeschutz optimieren. Gleichzeitig schafft die Verwendung der Mineralwolle einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz. Der Einsatz der aufeinander abgestimmten Systemkomponenten bietet bauphysikalische Sicherheit im Dachaufbau.
GEO, SECOZwischensparren- und Aufsparrendämmung von außen
Die Aufsparrendämmung von außen empfiehlt sich bei Neubau und Sanierungen und in Verbindung mit einer Zwischensparrendämmung, wenn gehobene energetische Anforderungen gestellt werden. Gleichzeitig schafft die Verwendung der Mineralwolle einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz. Der Einsatz der aufeinander abgestimmten Systemkomponenten bietet konstruktive und bauphysikalische Sicherheit im Dachaufbau.
GEO, SECOZwischensparren- und Untersparrendämmung von innen
Die Dämmung des Holzgefachs erfolgt zwischen den Balken. In Kombination mit einer Untersparrendämmung lässt sich der Wärmeschutz optimieren. Gleichzeitig schafft die Verwendung der Mineralwolle einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz. Der Einsatz aufeinander abgestimmter und zugelassener Systemkomponenten bietet bauphysikalische Sicherheit im Dachaufbau.
PUREONE, Pure Floc Einblasdämmung, GEO, SECOFlachdach mit Holzgefach
Die Dämmung des Holzgefachs eines Flachdachs erfolgt zwischen den Balken. In Kombination mit einer Untersparrendämmung lässt sich der Wärmeschutz optimieren. Gleichzeitig schafft die Verwendung der Mineralwolle einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz. Der Einsatz aufeinander abgestimmter und zugelassener Systemkomponenten bietet bauphysikalische Sicherheit im Dachaufbau.
PUREONE, GEO, SECOIndustriedach - zweischaliges Blechdach
Bei einem zweischaligen Blechdach mit einer Aluminium-Profiltafel als Deckschale wird die Dämmung mit einer Überdicke eingebaut. Neben einer ausgezeichneten Wärmdämmung schafft die Verwendung der Mineralwolle einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz.
GEOUmkehrdach bekiest
Bei einem bekiesten Umkehrdach wird die Wärmedämmung zum Schutz der Dachabdichtung vor mechanischen Beschädigungen oder thermischen Belastungen auf dieser verlegt. Dafür ist XPS als Dämmstoff besonders geeignet. Oberhalb der Dämmung folgt eine Trennlage mit Kiesschicht. Dabei lässt der Einsatz der zugelassenen diffusionsoffenen und wasserableitenden Trennlage URSA SECO PRO INVERSO die Leistungsfähigkeit der Wärmedämmung voll zur Wirkung kommen.
XPS, SECOUmkehrdach begrünt
Bei einem begrünten Umkehrdach wird die Wärmedämmung zum Schutz der Dachabdichtung vor mechanischen Beschädigungen oder thermischen Belastungen auf dieser verlegt. Dafür ist XPS als Dämmstoff besonders geeignet. Oberhalb der Dämmung folgt der Systemaufbau einer extensiven oder intensiven Dachbegrünung, welche vor allem ökologische Vorteile bietet. Dabei lässt der Einsatz der zugelassenen diffusionsoffenen und wasserableitenden Trennlage URSA SECO PRO INVERSO die Leistungsfähigkeit der Wärmedämmung voll zur Wirkung kommen.
XPSOberste Geschossdecke begehbar
Bei einer begehbaren obersten Geschossdecke erfolgt die Wärmedämmung zwischen der tragenden Decke und der darauffolgenden Nutzschicht. Die Verwendung von Mineralwolle schafft gleichzeitig einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz. Zur Abtragung der darüber auftretenden Nutzlasten müssen konstruktive Maßnahmen getroffen werden (z.B. Einbau von Lagerhölzern). Der Einsatz der aufeinander abgestimmten Systemkomponenten bietet dabei bauphysikalische Sicherheit im Deckenaufbau.
PUREONE, GEO, XPSOberste Geschossdecke nicht begehbar
Bei einer nichtbegehbaren obersten Geschossdecke erfolgt die Dämmung direkt auf der Decke. Die Verwendung von Mineralwolle schafft gleichzeitig einen ausgezeichneten Schallschutz und vorbeugenden baulichen Brandschutz. Der mögliche Einsatz der aufeinander abgestimmten Systemkomponenten bietet dabei bauphysikalische Sicherheit im Deckenaufbau.
GEO, Pure Floc Einblasdämmung, SECOHolzbalkendecke
Bei einer Holzbalkendecke, als trennendes Bauteil zwischen beheizten Räumen, erfolgt die Dämmung des Holzgefachs zwischen den Deckenbalken. Die Verwendung von Mineralwolle schafft dabei einen ausgezeichneten Schallschutz und leistet einen Beitrag zum vorbeugenden baulichen Brandschutz. Durch eine abgehangene Decke mit einer Auflage aus Mineralwolle lassen sich der Luft- und Trittschallschutz weiter verbessern.
GEO, PUREONEAkustik Decke
Eine Akustikdecke ist eine abgehangene Decke, bestehend aus speziellen Deckenplatten mit einer Auflage aus Mineralwolle, welche gezielt den Lärm wirkungsvoll reduziert, welcher im Raum selbst erzeugt wird.
GEOAbgehängte Decke
Eine abgehangene Decke bietet neben dem optischen Abschluss des Raumes nach oben, einer Reduzierung der Raumhöhe oder der Möglichkeit von Leitungsführungen gleichzeitig in Verbindung mit einer Auflage aus Mineralwolle einen Schutz vor Lärm aus darüberliegenden Räumen oder vor Lärmereignissen im Raum selbst.
XPSKellerdecke
Die Dämmung einer Kellerdecke, welche einen beheizten Raum von einem unbeheizten Keller trennt, erfolgt am besten von der unteren Seite. Hierfür kann XPS Extruderschaum verwendet werden, der sich durch eine hohe Druckfestigkeit auszeichnet.
XPSVorgehängte hinterlüftete Fassade
Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) steht für hohe technische Qualität, große Gestaltungsvielfalt und Wirtschaftlichkeit. Sie besteht aus einer Unterkonstruktion und einer Wärmedämmung, welche an der tragenden Wand befestigt werden. Die Verwendung von Mineralwolle schafft gleichzeitig einen ausgezeichneten Schallschutz. Darauf folgt eine äußere Bekleidung. Zwischen Wärmedämmung und Bekleidungselement führt ein Hinterlüftungsraum eingedrungene Feuchte ungehindert ab.
GEOZweischaliges Mauerwerk
Ein zweischaliges Mauerwerk besteht aus einer tragenden Wand und einer äußeren Mauerwerksschale, welche dem Witterungsschutz und der äußeren Gestaltung dient. Zwischen den Mauerwerksschalen sorgt eine Wärmedämmung als sogenannte Kerndämmung für zuverlässigen Wärmeschutz. Die Verwendung von Mineralwolle verbessert gleichzeitig den Schallschutz und leistet einen Beitrag zum vorbeugenden baulichen Brandschutz.
Pure Floc Einblasdämmung, GEO, XPSIndustriefassade - Stahlkassettenwand
Bei einer Industriefassade werden Stahlkassetten an Stützen querliegend befestigt und in diese vorkonfektionierte Dämmung aus Mineralwolle eingebaut, die sowohl den Wärmeschutz als auch den Schallschutz von außen oder innen übernimmt. Eine äußere Bekleidung dient dem Wetterschutz und der Gestaltung.
TERRAVorsatzschale innen
Mit einer von innen an der Außenwand errichteten Vorsatzschale, bestehend aus einem Ständerwerk mit dazwischen liegender Wärmedämmung aus Mineralwolle und einer raumseitigen Bekleidung, können der Wärmeschutz, die Raumakustik und die Wohnbehaglichkeit verbessert werden.
XPS, XPS ECOHolzrahmenbau
Beim Holzrahmenbau werden Außen- und Innenwände aus Holzrahmen errichtet, in denen die Dämmung eingebaut wird. Die Verwendung von Mineralwolle schafft ausgezeichnete Werte bei Wärme- und Schallschutz und leistet einen Beitrag zum vorbeugenden baulichen Brandschutz.
GEO, PUREONE, Pure Floc Einblasdämmung, SECOSockeldämmung
Der Sockelbereich, der sich an der Außenwand über der Geländeoberfläche befindet, wird gedämmt, um Wärmeverluste und Bauschäden durch Wärmebrückenwirkung zu vermeiden. Die Verwendung von XPS Extruderschaum ist durch seine Druckfestigkeit und Feuchteresistenz besonders dafür geeignet.
XPS, XPS ECOWärmebrückendämmung
Wärmebrücken befinden sich vor allem dort, wo Materialwechsel in den Außenbauteilen stattfinden, z.B. im Bereich einbindender Geschossdecken in der Außenwand. Diese Bereiche werden gedämmt, um Wärmeverluste und Bauschäden zu vermeiden.
XPS, XPS ECOHaustrennwand
Die Haustrennwand ist der Bereich, in dem sich die Außenwände nebeneinander errichteter Gebäude beinahe berühren. Um Schallübertragungen zu vermeiden, wird die Fuge zwischen den beiden Außenwänden mit Mineralwolle gedämmt.
GEO, Pure Floc EinblasdämmungLeichte Raumtrennwand
Leichte Raumtrennwände werden im Trockenbau errichtet, bestehend aus Ständerwerk und beidseitiger Bekleidung. Um Schallübertragungen zwischen den benachbarten Räumen zu verhindern, wird eine Dämmung aus Mineralwolle zwischen den Ständern eingebaut.
GEO, PUREONESchallabsorbierende Wandbekleidung
Eine schallabsorbierende Wandbekleidung, bestehend aus einer Unterkonstruktion, Dämmung aus Mineralwolle und einer raumseitigen Bekleidung, schützt den Raum vor Lärm, der im Raum selbst erzeugt wird.
GEO, SECOEstrichdämmung mit Schallschutzanforderungen
Estriche bilden den Untergrund für Bodenbeläge. Um die Übertragung von Trittschall von einem Raum in benachbarte Räume zu vermeiden, wird unter dem Estrich eine Trittschalldämmung z.B. aus federnder Mineralwolle eingebaut. Diese lässt sich durch eine druckfeste Wärmedämmung aus XPS Extruderschaum ergänzen.
GEO, XPSEstrichdämmung ohne Schallschutzanforderungen
Estriche bilden den Untergrund für Bodenbeläge. Wenn statt einer Trittschalldämmung eine Wärmedämmung erforderlich ist, wird eine druckfeste Dämmung bspw. aus XPS Extruderschaum unter dem Estrich eingebaut.
XPSIndustriefußboden
Industrieböden aus Beton müssen große Lasten aufnehmen. Wenn eine Wärmedämmung erforderlich ist, wird unter dem Beton eine druckfeste Wärmedämmschicht eingebaut. Dabei sind Dämmstoffe aus XPS Extruderschaum auf Grund ihrer sehr hohen Druckfestigkeiten besonders geeignet.
XPSPerimeterdämmung Wand
Die Perimeterdämmung ist die Dämmung erdberührter Bauteile von außen und außerhalb der Bauwerksabdichtung mit direktem Kontakt zum Erdreich, wie bspw. bei einer Kellerwand. Dämmstoffe aus XPS Extruderschaum sind auf Grund ihrer hohen Druckfestigkeiten und Feuchteresistenz hierzu besonders geeignet.
XPSPerimeterdämmung Bodenplatte
Die Perimeterdämmung ist die Dämmung erdberührter Bauteile von außen und außerhalb der Bauwerksabdichtung, mit direktem Kontakt zum Erdreich, wie bspw. unter der Bodenplatte (Kellerfußboden). Dämmstoffe aus XPS Extruderschaum sind auf Grund ihrer hohen Druckfestigkeiten und Feuchteresistenz hierzu besonders geeignet.
XPSPerimeterdämmung lastabtragende Gründungsplatte
Bei lastabtragenden Gründungsplatten mit Perimeterdämmung werden die Lasten des Gebäudes von der Gründungsplatte aufgenommen und als Flächenlast über die Wärmedämmschicht auf den Baugrund abgeleitet. Die Dämmschicht befindet sich dabei außerhalb der Bauwerksabdichtung. Dämmstoffe aus XPS Extruderschaum mit einer Zulassung für diese Bauart sind hierfür einsetzbar.
XPSGedämmte Lüftungskanäle
Lüftungskanäle dienen der kontrollierten Leitung von Luft. Dabei kann die Anforderung bestehen, dass diese zur Vermeidung von Wärmeverlusten oder gegen Schallübertragung gedämmt werden müssen. Lüftungskanäle, hergestellt aus URSA AIR, erfüllen alle diese Anforderungen und in einem Arbeitsgang.
AIR- Start
- Produkte & Anwendungen