AIR

Lüftungskanal und Dämmung in einem Arbeitsschritt

URSA AIR Lüftungskanäle bieten eine neue Lösung, die Effizienz von Lüftungsanlagen auf ein Höchstmaß zu verbessern und den Komfort in Gebäuden zu erhöhen.

Eigenschaften

  • Einfache Verarbeitung
  • Maximale Hygiene
  • Nicht brennbar
  • Optimaler Wärmeschutz
  • Perfektes Dichtheitsniveau
  • Sehr gut schalldämmend

AIR – Mehr Energieeffizienz und hoher Wohnkomfort

Mit den URSA AIR Mineralwolle-Platten können gedämmte Lüftungskanäle entsprechend den örtlichen Gegebenheiten in einem Schritt schnell und effizient hergestellt werden. URSA AIR Lüftungskanäle zeichnen sich durch integrierten Wärmeschutz, optimalen Schallschutz, ausgezeichnete Druckdichtheit und maximale Hygiene aus.

Die mehrschichtig aufgebaute Platte besteht aus einem hochwirksamen Mineralwolle-Kern. Sie ist auf der Innenseite mit einem schwarzen High-Tech-Mineralgewebe und außenseitig mit einer verstärkten Aluminiumkaschierung ausgerüstet. Natürlich entsprechen die URSA AIR Mineralwolle-Boards der europäischen Norm EN 14303.

 

Reduziert Lärm – perfekte Schalldämmung

URSA AIR Mineralwolle-Platten weisen eine hervorragende Schallabsorption
αw = 0,80 auf. Damit bietet URSA AIR Zero eine integrierte Schalldämpfung und reduzieren den über die Kanäle übertragenen Lärm auf ein nahezu nicht mehr wahrnehmbares Niveau.
Prüfbericht APPLUS 09/100423-678

 

Optimaler Wärmeschutz – integrierte Wärmedämmung

URSA AIR Mineralwolle-Platten mit Wärmeleitfähigkeit λ = 0,032 W/(m·K) bieten einen optimalen Wärmeschutz. Die integrierte Dämmung sorgt nachhaltig für eine Reduzierung der Energieverluste.
CE-Zertifikat gemäß EN 14303

 

Perfektes Dichtigkeitsniveau – kein Druckverlust

URSA AIR Platten mit dem Nut und Feder System in Verbindung mit den zertifizierten URSA AIR Klebemitteln sorgen für eine hervorragende Dichtheit. URSA AIR Kanäle erreichen die Dichtheitsklasse D und reduzieren damit die Druckverluste des Kanalnetzes auf ein Minimum.
CETIAT Prüfbericht gemäß EN 13403

 

Vorbeugender Brandschutz – hohe Sicherheit

URSA AIR Dämmplatten besteht aus einen nichtbrennbaren Minerallwolle Kern. Sie sind beidseitig kaschiert und nicht brennbar (A2-s1,d0). Damit werden die Produkt-Anforderungen an den Brandschutz gemäß Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie erfüllt.
DIBt Zulassung gemäß EN 14303

 

Reduziert Schmutz – maximale Hygiene

Auf der glatten High-Tech Innenoberfläche der Dämmplatten haben Schmutzpartikel kaum eine Chance haften zu bleiben. Auch bietet das High-Tech Material Bakterien keinerlei Nährboden. Natürlich lassen sich Lüftungskanäle aus URSA AIR innen einfach reinigen.
Prüfbericht VDI 6022

Die diffusionsdichte Aluminiumkaschierung an der Außenseite verhindert Tauwasserausfall und Kondensatbildung.

 

Einfache Verarbeitung – maximale Flexibilität

URSA AIR ermöglicht eine einfache Verarbeitung der Lüftungskanäle bei maximaler Flexibilität. Mit Hilfe der speziellen URSA AIR Schneidwerkzeuge werden sämtliche Kanalformen einfach und schnell vor Ort hergestellt. Mit URSA AIR erstellt man immer Kanal und Dämmung in nur einem Arbeitsschritt.

 

Vielseitig einsetzbar – bestens bewährt

URSA AIR kann für Zu- und Abluftkanäle von Lüftungs- und Klimaanlagen im Innenbereich eingesetzt werden. Die darin transportierte Luft darf nicht belastet sein. URSA AIR bietet modernstes Know-how mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung in Europa und den USA.

FAQ zu URSA AIR

 

Allgemein

1. Was ist URSA AIR?
URSA AIR sind hochverdichte Mineralwolle-Platten, aus denen selbsttragende, gedämmte Klima- und Lüftungskanäle direkt vor Ort  in sämtlichen Abmessungen erstellt werden können (siehe Flyer, Produktunterlagen).

2. Welche Vorteile hat URSA AIR ggü. herkömmlichem (gedämmten) Blechkanal?
URSA AIR bietet folgende Vorteile:

  • optimale Schall- und Wärmedämmung
  • keine zusätzliche Isolierung (bessere Handhabung/Ablauf)
  • flexible Dimensionen → dadurch bessere Raumnutzung (Raumhöhen!)
  • geringes Eigengewicht → leichtere Handhabung
  • Formteile schnell vor Ort ersetzbar (z.B. Maßänderungen)
  • Flexible Anpassung an örtliche Gegebenheiten bzw. bei Abweichungen von der Planung
  • keine Ausdehnung bei Hitze

–> URSA AIR – effiziente und wirtschaftliche Lösung

3. In welchen Abmaßen gibt es URSA AIR?
Die URSA AIR Mineralwolleplatten sind 1.200 x 3.000 mm groß.  Die Materialdicke beträgt 25 mm.
Aus den Mineralwolleplatten können Kanäle mit Abmessungen von 17,5 cm bis 100 cm Kantenlänge vor Ort und nach Bedarf hergestellt werden. Größere Abmessungen müssen separat statisch geprüft werden.

 

Einsatzgebiete

1. Findet das Produkt grundsätzlich eher Anwendung beim Neubau oder im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen?
URSA AIR ist für beide Anwendungsbereiche geeignet, wo Lüftungskanäle neu eingebaut, erneuert oder ausgetauscht werden. Überall dort wo es um Kosteneffizienz, eingeschränkte Konstruktionshöhen und Schallreduktion geht, kann das Material eingesetzt werden.

2. Wo kann ich URSA AIR einsetzen (Innerhalb des Gebäudes / Außerhalb des Gebäudes)?
URSA AIR ist für den Einsatz im Gebäude sehr gut geeignet. URSA AIR kann im Außenbereich eingesetzt werden, muss dann aber mit einem Witterungsschutz ausgerüstet werden.

3. Wird URSA AIR primär im privaten Bereich oder bei öffentlichen, gewerblichen und industriellen Objekten angewendet?
URSA AIR wird in erster Linie als Lösung im Gewerbe- und Industriebereich (Nichtwohnbau) angeboten.  Der Einsatz ist auch im mehrgeschossigen Wohnungbau möglich. Der Fokus liegt somit nicht im Bereich der Ein-/Zweifamilienhäuser.

 

 

Planung

1. Besitzt URSA AIR eine Zulassung?
Ja, URSA AIR besitzt eine bauaufsichtliche Zulassung vom DIBt.

2. Gibt es unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten / Dicken?
Nach den Anforderungen der EN 14303 (Zertifikat AENOR  099/CPD/A43/0295) ergeben sich folgende
Wärmeleitfähigkeiten (die Materialdicke beträgt 25mm):

λ= 0,033 W/mK (10 °C)
λ= 0,034 W/mK (24 °C)
λ= 0,036 W/mK (60 °C)
λ= 0,038 W/mK (80 °C)

 

Verarbeitung

1. Wie wird URSA AIR verarbeitet?
URSA AIR sind beidseitig kaschierte Mineralwolle-Platten. Die Platten werden vor Ort geschnitten und zu einem Kanal zusammengebaut. Das Schneiden erfolgt mit speziellen Werkzeugen (URSA AIR Toolbox) bzw.  handelsüblichen Schneidemessern, die von URSA bereitgestellt werden können (Handelsware).   URSA bietet für Verarbeiter spezielle Schulungen zum URSA AIR System an.

2. Wie werden die Plattenenden geschlossen bzw. miteinander verbunden?
Die jeweiligen Enden werden in einem ersten Arbeitsgang mit einem Tacker mechanisch fixiert. In einem zweiten Schritt, wird dann ein Alu-Klebeband über die entstandene Nahtstelle aufgebracht.  Die entsprechenden Klebemittel werden als Zubehör von URSA angeboten.

3. Wie wird der fertige Kanal befestigt? Gibt es hier Besonderheit zu beachten im Vergleich zum klassischen Kanal aus Metall?
Prinzipiell werden die Kanäle analog den konventionellen Metallkanälen an der Decke befestigt. Es kommen somit die üblichen Gewindestangen und Traversen zum Einsatz. Der Abstand der Aufhängungen beträgt max. 120cm.

4. Ist es möglich standardisierte Lüftungskomponenten anzuschließen?
Ja, dies ist mittels eines Standardflansches problemlos möglich. URSA bietet dazu eine spezielle Lösung zum optimalen Anschluss an.

5. Welche Formstücke gibt es für URSA AIR?
URSA AIR hat keine standardisierten Formteile im Lieferprogramm, da alle Elemente direkt vor Ort aus den URSA AIR Mineralwolle-Platten nach den tatsächlichen Bedingungen am Objekt erstellt werden können, z.B. Winkel45°/90°; Abzweigen; Y-Stücke; Reduktionen. Diese Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Blechkanälen.

URSA AIR Produkte

Vergleichen /3

Wählen Sie 2 oder 3 Produkte

Abbrechen
  1. Start
  2. Produkte und Anwendungen
  3. AIR