
URSA Webinar-Reihe Herbst 2023
„Immer wieder freitags“ – um 09.30 und 11.00 Uhr!
Gerade in Zeiten der zu erwartenden Veränderungen im Baugeschehen kommt es darauf an, über sichere Fachkenntnisse zu verfügen und über aktuelle Änderungen in Normen, Fachregeln oder gesetzlichen Anforderungen informiert zu sein. So kann man Fehler und Mängelansprüche vermeiden, und sich den neuen Herausforderungen zuwenden.
Das Ziel der URSA Webinare ist die Vermittlung von Fachkenntnissen in kompakter Form. Diese werden Ihnen Sicherheit bieten und Ihre Fachkompetenz festigen – in der Kundenberatung oder der baulichen Anwendung für ein erfolgreiches Tagesgeschäft.
Die Inhalte der URSA Webinare konzentrieren sich auf die aktuellen Anforderungen des GEG – Gebäudeenergiegesetz, die geänderten Fördermöglichkeiten für energiesparendes Bauen und Sanieren bis hin zu konkreten Anwendungen von Mineralwolle und XPS. Ein Webinar zur Vermittlung von Grundkenntnissen der Bauphysik ist auch dabei. An den nachfolgend genannten Terminen finden die URSA Webinare zu festgelegten Themen statt. Wählen Sie Ihr gewünschtes Thema und den Termin aus, melden Sie sich an und Sie erhalten den Zugangslink zum Webinar per Mail zugesandt.
Themen

Grundkenntnisse der Bauphysik
In dem Seminar werden Grundkenntnisse der Bauphysik vermittelt. Dazu zählen Begriffe und Zusammenhänge aus den Bereichen des baulichen Wärmeschutzes, des klimabedingten Feuchteschutzes, der Luftdichtheit, des Schallschutzes und des vorbeugenden baulichen Brandschutzes.
Jetzt für Termine anmelden:
Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|---|---|---|---|
URSA Webinar – Grundkenntnisse der Bauphysik In dem Webinar werden Grundkenntnisse der Bauphysik vermittelt. Dazu zählen Begriffe und Zusammenhänge aus den Bereichen des baulichen Wärmeschutzes, des klimabedingten Feuchteschutzes, der Luftdichtheit, des Schallschutzes und des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. |
13. Oktober 2023 | 9:30 | 1 Stunde |
Registrieren |
URSA Webinar – Grundkenntnisse der Bauphysik In dem Webinar werden Grundkenntnisse der Bauphysik vermittelt. Dazu zählen Begriffe und Zusammenhänge aus den Bereichen des baulichen Wärmeschutzes, des klimabedingten Feuchteschutzes, der Luftdichtheit, des Schallschutzes und des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. |
10. November 2023 | 11:00 | 1 Stunde |
Registrieren |

GEG – Gebäudeenergiegesetz und staatliche Fördermöglichkeiten
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 ist das Gebäudeenergiegesetz GEG erneut verschärft worden. Darüber hinaus wurden auch die Bedingungen der Fördermöglichkeiten im BEG – Bundesförderung für effiziente Gebäude wesentlich geändert. In dem Seminar werden bezogen auf den baulichen Wärmeschutz die wesentlichen gesetzlichen Anforderungen des GEG und in Ergänzung dazu die Änderungen bei den Fördermöglichkeiten in kurzer Form und übersichtlich dargestellt.
Jetzt für Termine anmelden:
Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|---|---|---|---|
URSA Webinar – GEG Gebäudeenergiegesetz und staatliche Fördermöglichkeiten In dem Seminar werden bezogen auf den baulichen Wärmeschutz die wesentlichen gesetzlichen Anforderungen des GEG und in Ergänzung dazu die Anforderungen bei den Fördermöglichkeiten in kurzer Form und übersichtlich dargestellt. |
13. Oktober 2023 | 11:00 | 1 Stunde |
Registrieren |
URSA Webinar – GEG Gebäudeenergiegesetz und staatliche Fördermöglichkeiten In dem Seminar werden bezogen auf den baulichen Wärmeschutz die wesentlichen gesetzlichen Anforderungen des GEG und in Ergänzung dazu die Anforderungen bei den Fördermöglichkeiten in kurzer Form und übersichtlich dargestellt. |
10. November 2023 | 9:30 | 1 Stunde |
Registrieren |

Steildachdämmung richtig ausgeführt
Bei der Steildachdämmung sind viele verschiedene Anforderungen aus Normen und Fachregeln zu beachten. In dem Seminar wird die richtige Auswahl der Funktionsschichten unter bauphysikalischen Aspekten und unter den Gesichtspunkten der Wohngesundheit vorgestellt.
Jetzt für Termine anmelden:
Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|---|---|---|---|
URSA Webinar – Steildachdämmung richtig ausgeführt Bei der Steildachdämmung sind viele verschiedene Anforderungen aus Normen und Fachregeln zu beachten. In dem Seminar wird die richtige Auswahl der Funktionsschichten unter bauphysikalischen Aspekten und unter den Gesichtspunkten der Wohngesundheit vorgestellt. |
27. Oktober 2023 | 9:30 | 1 Stunde |
Registrieren |
URSA Webinar – Steildachdämmung richtig ausgeführt Bei der Steildachdämmung sind viele verschiedene Anforderungen aus Normen und Fachregeln zu beachten. In dem Seminar wird die richtige Auswahl der Funktionsschichten unter bauphysikalischen Aspekten und unter den Gesichtspunkten der Wohngesundheit vorgestellt. |
24. November 2023 | 11:00 | 1 Stunde |
Registrieren |

Erdberührte Bauteile richtig gedämmt
Bei der Dämmung erdberührter Bauteile ist zu unterscheiden, ob es sich um eine genormte oder eine Sonderanwendung mit allgemeiner Bauartgenehmigung handelt. In dem Seminar wird auf die Besonderheiten in der Bemessung der Wärmeleitfähigkeit, der Druckfestigkeit und der Ausführung eingegangen. Zu den Anwendungen zählen die Perimeterdämmung bei verschiedenen Wassereinwirkungsklassen und die lastabtragende Gründungsplatte.
Jetzt für Termine anmelden:
Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|---|---|---|---|
URSA Webinar – Erdberührte Bauteile richtig gedämmt Bei der Dämmung erdberührter Bauteile ist zu unterscheiden, ob es sich um eine genormte oder eine Sonderanwendung mit allgemeiner Bauartgenehmigung handelt. In dem Seminar wird auf die Besonderheiten in der Bemessung der Wärmeleitfähigkeit, der Druckfestigkeit und der Ausführung eingegangen. Zu den Anwendungen zählen die Perimeterdämmung bei verschiedenen Wassereinwirkungsklassen und die lastabtragende Gründungsplatte. |
27. Oktober 2023 | 11:00 | 1 Stunde |
Registrieren |
URSA Webinar – Erdberührte Bauteile richtig gedämmt Bei der Dämmung erdberührter Bauteile ist zu unterscheiden, ob es sich um eine genormte oder eine Sonderanwendung mit allgemeiner Bauartgenehmigung handelt. In dem Seminar wird auf die Besonderheiten in der Bemessung der Wärmeleitfähigkeit, der Druckfestigkeit und der Ausführung eingegangen. Zu den Anwendungen zählen die Perimeterdämmung bei verschiedenen Wassereinwirkungsklassen und die lastabtragende Gründungsplatte. |
24. November 2023 | 9:30 | 1 Stunde |
Registrieren |
- Start
- Service
- URSA Akademie
- URSA Webinar-Reihe Herbst 2023