Gelebte Kreislaufwirtschaft bei URSA
Bei URSA nehmen wir unser Abfallmanagement ebenso ernst wie unsere Materialproduktion. Unser Ziel ist es, uns als Pioniere der Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
Ziele

Verwendung von recyceltem Material bei URSA-Produkten
Der Hauptrohstoff, den wir für unsere Glasmineralwolle-Produkte verwenden, ist externes Recyclingglas (Scherben) aus Quellen wie Fenstern, Autoscheiben oder Flaschen. Dies macht unsere Glasmineralwolle nicht nur umweltfreundlicher, sondern verlängert auch die Lebensdauer des in anderen Branchen verwendeten Glases.
Unsere XPS-Produkte enthalten recyceltes Polystyrol, das hauptsächlich aus Fischverpackungen stammt.
Unser Ziel ist es, bis 2030 mindestens 80 % recyceltes Glas in unseren Mineralwolle-Produkten und 50 % recyceltes Polystyrol in unseren XPS-Produkten zu verwenden.
Mineralwolle
Im Jahr 2024 lag der Anteil des recycelten Glases in unseren Glasmineralwolle-Produkten bei durchschnittlich 83 %, sieben Prozentpunkte höher als im Jahr 2023.
XPS
Im Jahr 2024 lag der Anteil an recyceltem Material in unseren XPS-Produkten im Durchschnitt bei 46 % und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Wir wollen diesen Anteil bis 2030 auf mindestens 50 % erhöhen.

Keine Produktionsreste bei Glaswolle- und XPS-Produktion
Bis 2030 sollen keine Produktionsreste mehr deponiert werden.

Gelebte Kreislaufwirtschaft bei URSA

Rücknahmeservice
URSA arbeitet mit Kunden und Partnern zusammen, um die Reste zu sammeln und ihnen auf Bau- und Abbruchbaustellen ein zweites Leben zu geben.
Vorteile
- Stärkere Kundenbeziehung
- Finanzielle Einsparungen (geringere Kosten für gebrauchtes Material im Vergleich zu neuem Rohmaterial)
- Verringerung der Umweltauswirkungen (Vermeidung von Mülldeponien)