Estrichdämmung ohne Schallschutzanforderungen

XPS

D N-III-I

Druckbelastbare Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

  • DIN 4108-10 Trademark
  • Dämmstoffe QNG-ready

Eigenschaften

  • Feuchteunempfindlich
  • Frost-Tau-Beständig
  • Hohe Druckbelastbarkeit
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit
  • Winterkomfort

CE-Bezeichnungsschlüssel nach DIN EN 13164:

XPS-EN-13164-T1-CS(10ÄY)300*-DS(70,90)-DLT(2)5-CC(2/1,5/50)120**-WL(T)0,7-WD(V)3-FTCD1-TR100**
(* 30-40 mm: 200kPa; ** 50-100 mm)

  • Kantenausbildung: Gerade Kante (I)
  • Niedriger Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit
  • Hohe Nenn- und Dauerdruckfestigkeit
  • Geschlossenes Zellgefüge und dichte Oberfläche
  • Sehr niedrige Wasseraufnahme und keine Kapillarität
  • Verrottungsbeständiger Dämmstoff
  • Keymark zertifiziert und DIN geprüft

 

Anwendungsgebiete nach DIN 4108-10:

  • DEO-dh: Innendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen – hohe Druckbelastbarkeit

Allgemeine Hinweise

Lagerung und Einbau:

  • Die Anwendungstemperatur für URSA XPS liegt bei ca. -50 bis +70°C!
  • URSA XPS sollte bei großer Hitze und Sonneneinstrahlung nicht dauerhaft ungeschützt auf der Baustelle ausgelegt sein. Zum temporären Schutz kann eine helle Folie als Abdeckung eingesetzt werden,
    da sich unter dunkel eingefärbten Folien/ Abdichtungen/ Matten etc. ein Hitzestau bilden kann. Dies kann die Maßhaltigkeit der Platten beinträchtigen und sie verformen. Auch die Auslegung der
    XPS Dämmplatten auf heißen Abdichtungen führt zum gleichen Effekt und sollte vermieden werden.
  • URSA XPS ist nicht UV-beständig, daher sollte die Oberfläche vor längerer direkter Sonneinstrahlung geschützt werden z.B. durch Abdeckung mit einer hellen Folie oder durch das Verputzen.
  • Plattenstapel sind eben, trocken aufliegend und gegen Wind geschützt zu lagern.
  • Die Lagerung von leicht entzündbaren Stoffen sowie die Verwendung von offenem Feuer sind in der Nähe von URSA XPS zu vermeiden.

 

Verklebung:

Für die Verklebung von URSA XPS Dämmplatten sollten Klebstoffe verwendet werden, die für Polystyrol – Hartschaumstoffe geeignet sind.
Im Zweifelsfall sollte der Kleberhersteller befragt oder eine Probeverklebung vorgenommen werden. URSA XPS ist z.B. nicht beständig gegen
lösungsmittelhaltige Klebstoffe oder Anstriche.

 

Bearbeitung:

URSA XPS lässt sich mit allen üblichen Werkzeugen, wie einfachen Handsägen, scharfen Messern oder Heißdrahtschneidern einfach, leicht und
schnell zuschneiden und bearbeiten.

 

Chemisches Verhalten von URSA XPS:

Das chemische und physikalische Verhalten entspricht dem von Polystyrol

 

Besondere Hinweise

Flachdach (DAA):

  • Die Platten sind nach der Verlegung sofort abzudecken und vor hoher Hitzeeinwirkung zu schützen. Es ist zu empfehlen eine helle Dachabdichtungen zu verwenden
    und es ist eine Schutzschicht z.B. Kiesschicht oder Terrassenbelag oberhalb der Dachabdichtung zu verlegen.
  • Bei einer Verschweißung der Dachabdichtung ist auf eine zu hohe Temperaturbelastung des Dämmstoffes zu achten.

 

Umkehrdach (DUK):

  • Die Platten sind in Verbindung mit der Trennlage URSA SECO PRO INVERSO einzubauen.
  • Die Platten sind nach der Verlegung sofort abzudecken und vor hoher Hitzeeinwirkung z.B. Schutzschicht aus Kies zu schützen.
  • Es sind die Bestimmungen der Zulassung zum Entwurf, der Bemessung und der Ausführung zu beachten – siehe Downloadbereich.

 

Perimeterdämmung (PW) – drückendes Wasser:

Es sind die Bestimmungen der Zulassung zum Entwurf, der Bemessung und der Ausführung zu beachten – siehe Downloadbereich.

 

Perimeterdämmung (PB) – lastabtragende Gründungsplatte:

Es sind die Bestimmungen der Zulassung zum Entwurf, der Bemessung und der Ausführung zu beachten – siehe Downloadbereich.

Technische Daten

Nennwert der Wärmeleitfähigkeit (λD)

Produktvariante Daten Einheit Norm

N-III-I 30 – 60 mm

0,033

W/(m·K)

DIN EN 13164

N-III-I 80 mm

0,035

W/(m·K)

DIN EN 13164

N-III-I 100 mm

0,036

W/(m·K)

DIN EN 13164

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (λ)

Produktvariante Daten Einheit Norm

N-III-I 30 – 60 mm

0,034

W/(m·K)

DIN 4108-4

N-III-I 80 mm

0,036

W/(m·K)

DIN 4108-4

N-III-I 100 mm

0,037

W/(m·K)

DIN 4108-4

Eigenschaften Daten Einheit Norm

Brandverhalten Euroklasse

Euroklasse E

DIN EN 13501-1

Druckspannung bei 10% Stauchung oder Druckfestigkeit

300
CC(10/Y)300 2)

kPa

DIN EN 826

Kriechverhalten (Stauchung < 2% nach 50 Jahren)

120
CC(2/1,5/50)1201)

kPa

DIN EN 1606

Langfristige Wasseraufnahme

≤ 0,7
WL(T)0,7

%

DIN EN 12087

Wasseraufnahme durch Diffusion

WD(V)3

DIN EN 12088

Widerstandsfähigkeit gegen Frost-Tau-Wechselbeanspruchung (max. Wasseraufnahme)

≤ 1,0
FTCD1

%

DIN EN 12091

Wasserdampfdiffusionwiderstand μ

80-250

DIN EN 12086

Kapillarität

0

Dimensionsänderung bei 70°C und 90% relative Luftfeuchtigkeit

≤ 5
DS(70,90)

%

DIN EN 1604

Dimensionsänderung bei 70°C und 0,04 N/mm²

≤ 5
DLT(2)5

%

DIN EN 1605

Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient

0,07

mm/(m·K)

Anwendungsgrenztemperatur

-50 bis +70

°C

Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene

≥ 100
TR 100

kPa

DIN EN 1607

1) 50-100 mm

2) 30-40 mm: 200 kPa

Informationen zur Leistungserklärung (DoP) gemäß EU-Bauproduktenverordnung (Bau PVO) finden Sie im Bereich Fachhändler.

Produktabmaße

Lambda * in W/(m·K) Dicke in mm Breite ** in mm Länge ** in mm Inhalt für m²/Paket Inhalt für Pakete/Palette

034

30

600

1.250

10,50

12

034

40

600

1.250

7,50

12

034

50

600

1.250

6,00

12

034

60

600

1.250

5,25

12

036

80

600

1.250

3,75

12

037

100

600

1.250

3,00

12

Dicken < 140 mm werden mit dem Produkt URSA XPS D N-III-PZ-I angeboten.

** Deckmaß: 1.250 x 600 = 0,75 m2

Anwendungen

Verwandte Produkte

Vergleichen /3

Wählen Sie 2 oder 3 Produkte

Abbrechen
  1. Start
  2. Produkte und Anwendungen
  3. XPS D N-III-I